news

Leiter/in des Fachbereiches Finanzen (m/w/d)

15.05.2023 | Stellenausschreibungen

In der Gemeinde Schwielowsee ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle einer/eines
Leiters/in des Fachbereiches Finanzen (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.

Unsere wachsende Gemeinde mit ihren drei Ortsteilen ist vielseitig, kulturell geprägt und infrastrukturell gut ausgebaut. Inmitten von Wäldern, Wiesen und Seen, angesiedelt am Schwielowsee sind wir in wenigen Minuten in Potsdam und Berlin. Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen!


Wir suchen Sie!

  • Sie haben bereits Erfahrungen im Bereich der Finanzverwaltung und als Führungskraft?
  • Sie sind ein/e Finanzstratege*in und stellen sich gekonnt den Herausforderungen der doppischen Haushaltsführung?
  • Sie arbeiten serviceorientiert, verstehen sich als interne/r Berater*in und agieren fachübergreifend?
  • Sie sehen Produktivität, Kosten und Effizienz im Einklang und wollen mehr Transparenz für die Fachbereiche, Bürger*innen, Politik und die Wirtschaft etablieren?

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Führen und Leiten des Fachbereichs Finanzen mit den jeweiligen Aufgabengruppen, Kämmerei, Kasse und Vollstreckung, Steuern/Abgaben/Beiträge, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Ver- und Entsorgung
  • Finanzstrategieplanung & Haushaltsmanagement
  • Aufbau von Controlling und Berichtswesen (Beteiligungsmanagement, Bau- und Investitions- Controlling) sowie Datenanalyse
  • Bearbeitung von Angelegenheiten der Kreditwirtschaft, Bürgschaften und artverwandten Rechtsgeschäften
  • Erstellung von Satzungen, Dienstanweisungen und Richtlinien für den Finanzbereich sowie Aufstellung von Satzungen über die Erhebung von Gemeindeabgaben
  • Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten sowie Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten
  • Vorbereitung und Konzeption zur Übernahme des Fachbereiches „Bauen und Planen“ und Zusammenlegung der entsprechenden Fachbereiche

Welche Anforderungen haben wir an Sie?

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung im Bereich des Finanzmanagements bzw. Verwaltungsmanagements oder Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Finanzverwaltung bzw. Kämmerei im öffentlichen Dienst sowie als Führungskraft
  • Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts und des kommunalen Verwaltungsrechts
  • einschlägige Erfahrung im doppischen Haushalts- und Rechnungswesen sowie in der Fachanwendung ProDoppik von H&H
  • Offenheit für Veränderungen bei der Anpassung von Arbeitsprozessen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung (Nutzung von Workflow-Tools, Einführung von E-Payment etc.)

Was werden wir Ihnen bieten?

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD-VKA), entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Betriebliche Altersvorsorge)
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • eine innovative Gemeindeverwaltung
  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit
  • digitale Prozesse zur Arbeitserleichterung
  • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • regelmäßige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie teambildende Aktionen

Sie sind ein/e Finanzstratege*in, der/die Chance sieht und proaktiv plant, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Kennwort: „Leiter/in Fachbereich Finanzen“ mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 23.06.2023 an die

Gemeinde Schwielowsee
Personalabteilung
Potsdamer Platz 9
14548 Schwielowsee

oder per Email (ausschließlich als pdf-Format) an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für schwerbehinderte Bewerber/innen mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, diese persönlich abzuholen. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von uns vernichtet. Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten, wie z. B. Reisekosten können nicht erstattet werden.

Diese Grafik symbolisiert mithilfe einer Lupe und eines hervorgehoben Strichmännchens aus einer Gruppe dessen Auswahl